Wohnbereich I
 
 
  Wir sind eine gut gemischte Gruppe von Kindern und Jugendlichen im Alter von zur Zeit 3 bis 14 Jahren. 
  Gut gefüllt beträgt die Zahl unserer Bewohner Neun. 
  Die
  Besonderheit
  unserer
  Gruppe
  besteht
  darin,
  dass
  wir
  noch
  zwei
  Kindern
  oder
  Jugendliche,
  die
  unsere
  Arche 
  als Schutzstelle in Anspuch nehmen müssen oder wollen, Platz bieten. 
  Auch dieser Tatsache ist es geschuldet, dass es bei uns nicht langweilig wird. 
  Obwohl wir eine Menge mitzureden haben, gibt es vier Erwachsene, die das Kommando führen. 
  Unsere
  vier
  Erzieher
  sorgen
  jeden
  Tag
  dafür,
  dass
  es
  uns
  gut
  geht
  und
  wir
  uns
  fühlen,
  wie
  in
  einer
  großen 
  Familie. 
  Gemeinsam
  gestalten
  wir
  den
  Alltag,
  planen
  Vorhaben,
  sorgen
  für
  die
  Gesundheit,
  erledigen
  die
  Hausaufgaben 
  und
  versuchen,
  Wünsche
  zu
  erfüllen.
  Jeder
  weiß,
  dass
  der
  Andere
  sich
  um
  ihn
  sorgt
  und
  einer
  für
  den
  anderen 
  eintritt. 
  Na klar, wir streiten uns auch mal, aber wir bemühen uns, Konflikte vernünftig zu lösen. 
  Schön
  ist,
  dass
  wir
  viel
  gemeinschaftlich
  unternehmen,
  aber
  jeder
  trotzdem
  auch
  seinen
  Interessen
  nachgehen 
  kann. Besondere Neigungen eines jeden werden erkannt und gefördert. 
  Unser
  gemeinsamer
  Tagesablauf
  ist
  auch
  an
  feste
  Zeiten
  gebunden.
  So
  ist
  jeden
  Tag
  um
  14.30
  Uhr
  unsere 
  Hausaufgabenzeit.
  Das
  finden
  wir
  nicht
  immer
  ganz
  prima,
  aber
  man
  gewöhnt
  sich
  daran.
  Und
  für
  die
  Schule
  ist 
  es
  sowieso
  besser.
  Apropos
  Schule:
  Alle
  Erzieher
  sind
  da
  ganz
  schön
  hinterher.
  Wie
  sie
  sagen,
  "arbeiten
  sie
  eng 
  mit der Schule zusammen". 
  Sicherlich
  ist
  man
  oft
  traurig,
  weil
  man
  im
  Heim
  ist,
  aber
  man
  kann
  sich
  sicher
  sein,
  das
  ein
  oder
  eine
  Erzieher/in 
  da ist und einen in die Arme nimmt um zu trösten. 
  Man kann bei den Erwachsenen immer auf Hilfe und Unterstützung hoffen.